Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Geschichte der O hat nach 1 Millisekunden 2935 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0398, Oper (Geschichte der O.: Italien) Öffnen
398 Oper (Geschichte der O.: Italien). z. B. Märsche, Tanzstücke u. dgl.) das Recitativ, das Arioso, die Cavatine, die Arie und das Ensemble vom Duett, Terzett, Quartett etc. bis hinauf zum Finale mit Chören, ebenso die durch die französischen
86% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0399, Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland) Öffnen
399 Oper (Geschichte der O.: Italien, Frankreich, Deutschland). valieri und Viadana waren dagegen nicht bis zur Abtötung des musikalischen Fleisches gegangen, und auch auf dem Gebiet der dramatischen Komposition dauerte es gar nicht lange
86% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0400, Oper (Geschichte der O.: 19. Jahrhundert) Öffnen
400 Oper (Geschichte der O.: 19. Jahrhundert). beeinflußt, daß diese Meister nur mit großer Einschränkung den Franzosen zugezählt werden dürfen. Spontini bildet schon den Übergang zu der "Ausstattungsoper" G. Meyerbeers (gest. 1864). Dieser
0% Kuenstler → Hauptstück → Prolog: Seite 0002, Werbung Öffnen
- gemeinverständliche Haltung aller Artikel - Druck und Format aller Bücher übereinstimmend - jedes Fach in einem Band. Allgemeine Geschichte, von Dr. K. Hermann
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0693, von Osnabrücker Berge bis Osseten Öffnen
. Dem Bischof von O. sind als apostolischem Vikar des Nordens auch die kath. Gemeinden in Schleswig-Holstein, Mecklenburg und den Hansestädten unterstellt. - Vgl. Friderici und Stüve, Geschichte der Stadt O. (3 Bde., Osnabr. 1816-26); Justus Möser
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0511, von Obojan bis Obradović Öffnen
509 Obojan – Obradović pen sowie mit einem Mundstück, mittels dessen sie intoniert wird, versehen ist. Die Zahl der Klappen beträgt 13 oder 14. Der Umfang der O
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0636, von Orgelchor bis Orgelspiel Öffnen
. Vgl. Bedos de Celles, L’art du facteur d’orgues (3 Bde., 1766‒78); Antony, Geschichtliche Darstellung der Entstehung und Vervollkommnung der O. (Münster 1832); Hopkins, The organ, its history and constructions (Lond. 1855); Seidel, Die O. und ihr Bau
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0531, von Österreich ob der Enns bis Ostfriesland Öffnen
, eine der drei Hauptvölkerschaften (O., Engern, Westfalen), in welche nach der Lex Saxonum die alten Sachsen zerfielen, zwischen Weser, Elbe, Saale und Unstrut seßhaft (s. Sachsen, Geschichte). Der Name erhielt sich auch später noch als Bezeichnung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0626, von Orden (weltliche) bis Orderpapiere Öffnen
); Hinschius, Die O. und Kongregationen der kath. Kirche in Preußen (Berl. 1874); Bertouch, Kurzgefaßte Geschichte der geistlichen Genossenschaften (Wiesb. 1888); Heimbucher, Die Orden und Kongregationen der kath. Kirche (Bd. 1, Paderb. 1896). - Über
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0401, von Opera bis Operation Öffnen
. Von den neuern einschlägigen Schriften vgl. Lindner, Die erste stehende deutsche O. (Berl. 1855, 2 Bde.); Derselbe, Zur Tonkunst (das. 1864); Fürstenau, Zur Geschichte der Musik u. des Theaters am Hof zu Dresden (Dresd. 1861-62); Rudhardt, Geschichte der O
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0620, von Ora pro nobis bis Orawitza Öffnen
ist der Begriff des O. heute ganz, unbestimmt und unklar geworden. Man versteht darunter ein ausgedehntes Chorwerk. - Vgl. Böhme, Geschichte des O. (2. Aufl., Gütersloh 1887); Kretzschmar, Führer durch den Konzertsaal, Bd. 2, Abteil. 2 (Lpz. 1890
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0426, von Ordensband bis Ordinär Öffnen
426 Ordensband - Ordinär. willigung des Landesherrn geschehen und sind Sporteln zu entrichten; außerdem war es früher Gesetz, neben manchen O. (z. B. dem Goldenen Vlies) keine andern zu tragen. Die meisten O. eines Landes zusammen haben
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0911, Deutschland (Litteratur zur Geschichte) Öffnen
unter Konrad III. (Hannov. 1845); die Zeit des Interregnums bis zur Goldenen Bulle: Olenschlager, Erläuterte Staatsgeschichte des römischen Kaisertums in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts (Frankf. a. M. 1755); O. Lorenz, Deutsche Geschichte im 13
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0336, von Offenbach bis Offenbarungseid Öffnen
. Der gegenwärtig Aufschwung der Stadt, die 1816 erst 6210 Einw. zählte, datiert seit dem Anschluß des Großherzogtums Hessen an den Zollverein (1828). Vgl. Heber, Geschichte der Stadt O. (Frankf. 1838); Pirazzi, Bilder und Geschichten aus Offenbachs
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0600, Oper Öffnen
an die Stelle des Dramas überhaupt zu setzen. Die ganze Geschichte der O. bewegt sich um das Einhalten oder Erreichen des richtigen Verhältnisses zwischen den dramat. und musikalischen Elementen. Zeiten, in denen die Dichter ihre Stoffe
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0569, Oldenburg (Hauptstadt des Großherzogtums Oldenburg) Öffnen
: 200000 (2. Aufl., ebd. 1869); von Halem, Geschichte des Herzogtums O. (3 Bde., ebd. 1794-96); Runde, Oldenb. Chronik (3. Ausg., ebd. 1863); Jahrbuch für die Geschichte des Herzogtums O., I-IV, hg. in den Schriften des Oldenburger Vereins
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0425, Orden (geistliche, weltliche) Öffnen
); Bertouch, Geschichte der geistlichen Genossenschaften etc. (Wiesb. 1888). II. Weltliche O. Eine Nachahmung der geistlichen waren die weltlichen Ritterorden, die seit dem 13. und 14. Jahrh. meist von Fürsten gestiftet wurden, welche dadurch die Ritter enger
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0409, von Oppeln bis Oppermann Öffnen
mit Schlesien an Preußen. Zum ehemaligen Herzogtum O. gehörten die gegenwärtigen Kreise Falkenberg, Groß-Strehlitz, Kosel, Lublinitz, Neustadt, O., Ratibor, Rosenberg und Tost-Gleiwitz fast in ihrem ganzen Umfang. Vgl. Idzikowski, Geschichte der Stadt O
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0749, von Ostfriesland bis Ostgoten Öffnen
1874-81); De Vries und Focken, O., Land und Volk (ebd. 1881); Herquet, Miscellen zur Geschichte O.s (Norden 1883); Houtrouw, O. Eine geschichtlich-ortskundliche Wanderung gegen Ende der Fürstenzeit (2 Bde., Aurich 1889-93). Ostgermanen, die östl
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0746, Portugiesische Litteratur (seit 1880) Öffnen
, »Helena, a filha do Judeu«; die Erzählungen des Fialho d'Almeida, »Contos« und »A cidade do vicio« (je 13 Geschichten), sowie die zahlreichen des Henrique Perez Eschrich: »Noites amenas«; »O violino do Diabo«; »Tal arvore, tal fructo«; »Um filho do
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0419, von Oratoristen bis Orbe Öffnen
vorzüglichsten Pfleger fand. Vgl. Wangemann, Geschichte des Oratoriums (3. Aufl., Leipz. 1882); Böhme, Geschichte des Oratoriums (2. Aufl., Gütersl. 1887). Oravicza (spr. -witza, Deutsch-O.), Markt im ungar. Komitat Krassó-Szörény, an
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0472, von Osning bis Ossegg Öffnen
Westfälischen Friedens, welcher von 1644 bis 1648 in O. und Münster verhandelt u. 24. Okt. auf dem Rathaus in O. abgeschlossen wurde. Vgl. Moser, Osnabrückische Geschichte (in dessen "Sämtlichen Werken", Bd. 6-8); Friderici und Stüve, Geschichte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0646, Orléans (Fürstengeschlecht) Öffnen
, der Frankreich zuletzt den Waffen Heinrichs V. von England preis- gab. (S. Frankreich, Geschichte.) Herzog Louis von O. hinterließ außer einem legitimen Nachkommen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0415, von Orakelblume bis Orangeblütenöl Öffnen
415 Orakelblume - Orangeblütenöl. bei allen wichtigen Unternehmungen, Einrichtungen u. dgl. den Rat der O. einholte. Neben ihrer Wirksamkeit für Hebung der religiösen Kultur, die sich in älterer Zeit nicht wegleugnen läßt, sorgten die O. aber auch
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0542, Offenbarung Öffnen
.Hebräern. Nach alttestamentlicher Anschauung ist O. jede Mitteilung des göttlichen Willens an die Träger des Bundes, den Gott init dem auserwählten Volk geschlossen hat. Wie Gott mit Adam und Eva auf sichtbare Weise im Para- diese verkehrte, so
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0658, von Örtel bis Ortenburg Öffnen
: "Friedet", "Des Alten Schmidjakobs Erzählungen", "Rhein. Dorf- geschichten", "Silberblicke", "Hand in Hand", "Meister Konrads Jungen-, Gesellen- und Wander- jahre", "Franz Kerndörfer", "Auch ein Menschen- leben" u. s. w.; auch gab O. 1858 - 65 ein
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0782, von Otto Heinrich (Pfalzgraf bei Rhein) bis Otto (Paul) Öffnen
); Friedrich, Die polit. Thätigkeit des Bischofs O. (Königsb. 1881); Looshorn, Der heilige Bischof O. (Münch. 1888); Maskus, Bischof O. I. von Bamberg als Bischof, Neichsfürst und Missionar (Dissertation, Vresl. 1889); Iuritsch, Geschichte des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0624, von Orchitis bis Orden (geistliche) Öffnen
Otfr. Müller, O. und die Minyer, Geschichten hellen. Stämme und Städte, Bd. 1 (2. Aufl., Bresl. 1844); Schliemann, Orchomenos (Lpz. 1881). - Das arkadische O. lag im östl. Teil Arkadiens; noch heute sind bei dem Dorfe Kalpaki stattliche Reste vorhanden
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0307, von Obradović bis Obschtschij Syrt Öffnen
307 Obradović - Obschtschij Syrt. der Hauptabfluß des Bruches seit der Korrektion durch die Faule O. oder den Obrzyckofluß erfolgt, der bei Tschicherzig in Brandenburg rechts in die Oder mündet und vom Rudensee ab 30 km schiffbar ist. Die Faule O
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0424, von Ordalien bis Orden Öffnen
, gilt für unschuldig. Vgl. Majer, Geschichte der O. (Jena 1795); Zwicker, Über die Ordale (Götting. 1818); Wilda, O., in Ersch und Grubers Encyklopädie; Phillips, Über die O. bei den Germanen (Münch. 1847); Dahn, Studien zur Geschichte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0750, von Ostgotland bis Ostindien (Vorderindien) Öffnen
. Bardey, Geschichte von Nauen und O. (Rathenow 1892). Ostheim (Ostheim vor der Rhön), Stadt im Verwaltungsbezirk Dermbach des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, an der Streu und in der Nähe des Rhöngebirges, in einer vom bayr. Gebiet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0531, Odessa Öffnen
529 Odessa gymnasien mit Pensionaten; an Specialschulen: 1 geistliches, 1 Lehrerseminar, 1 Iunkerschnle, 2 Handelsschulen, Gewerbe-, Zeichen-, Musik-und technische Schulen. - Es giebt in O. eine Gesell- schaft für Geschichte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0412, von Opprobration bis Optimismus Öffnen
hätte, wird heutzutage wohl kaum noch unterschieden. Über die Geschichte der O. s. Physik. Vgl. Newton, Optics (Lond. 1704); J. Herschel, Treatise on light (das. 1828; deutsch, Stuttg. 1831); Beer, Einleitung in die höhere O. (Braunschw. 1853); Billet
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0672, von Osimo bis Oskar II. Öffnen
er sich der Marine mit vielem Interesse und nahm an mehrern Seeexpe- ditionen teil; seine Studien machte er in Npsala. Vor seiner Thronbesteigung beschäftigte O. sich viel mit geschichtlichen Forschungen und litterar. Studien;
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0667, von Ortslazarett bis Ortsstatuten Öffnen
der Verwaltungs- beamten bei den O. Deutschlands" mit dem Sitz in Leipzig ins Leben gerufen worden. Die Verwaltung der Ortskrankenkasse steht unter der Aufsicht der Gemeindebehörde oder anderer seitens der Landesregierungen zu bestimmender Behörden
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 1020, Zuckerarten Öffnen
. fabrikmäßig hergestellt. (S. Sorghumzucker.) - Vgl. E. O. von Lippmann, Der Z., seine Derivate und sein Nachweis (Wien 1878); ders., Geschichte des Z., seiner Darstellung und Verwendung, seit den ältesten Zeiten bis zum Beginne
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0388, von Omega bis Omissa Öffnen
, Geschichte der O. in Spanien (2. Ausg., Wien 1860); Gayangos, History of the Mohammedan dynasties in Spain (Lond. 1840-43, 2 Bde.); Dozy, Geschichte der Mauren in Spanien (deutsch, Leipz. 1874). Als eine dritte Dynastie rechnet man zu den O. die der Beni
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0532, von Ostgotisches Reich bis Ostindien Öffnen
Kaiserreich gezogen. Am 17. Nov. 1813 ward O. für Preußen in Besitz genommen, 1815 aber an Hannover abgetreten. Vgl. Wiarda, Ostfriesländische Geschichte (Aurich, Götting. und Brem. 1791-1817, 10 Bde.); Klopp, Geschichte Ostfrieslands (Hannov. 1854-58, 3
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0610, von Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn bis Oppert Öffnen
, Geschichte der Stadt O. (Oppeln 1863). Oppeln-Tarnowitzer Eisenbahn, s. Rechte Oder-Ufer-Eisenbahn. Oppenau, Stadt im Bezirksamt Oberkirch des bad. Kreises Offenburg, im Schwarzwald, an der Einmündung des Lierbachthals in das Renchthal, unweit rechts
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0328, von Odeum bis Odin Öffnen
Getreidehandels im Odessaer Rayon (russisch, Petersb. 1870). [Geschichte.] Gegen Ende des 18. Jahrh. lag in der Gegend des heutigen O. ein tatarisches Dorf, und da, wo sich jetzt der Boulevard erstreckt, erhob sich eine türkische Burg (Hadschibej), die 14. Sept
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0492, von Oberammergau bis Oberbayern Öffnen
. Huyssen, Das Ober- ammergauer Passionsspiel geschichtlich, religiös und ästhetisch beleuchtet, mit Vorwort von Fabri (2. Aufl., Barm. 1890); Kelber, Das kath. Passtonsspiel in O. und das prot. Christusdrama (Stuttg. 1890); Ge- samttext des
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0615, von Or. bis Oran Öffnen
werden anfing, wurde aus dem Ö. ein einzelnes Münzstück, von welchem trotz allmählicher Verringernng immer acht auf eiue Mark gingen. Neben den silbernen Ö. gab es gleichgeschätzt kupferne Ö. oder Rundstücke. Von diesen O. Silber- münzc
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0696, Griechenland (Neu-G.: Bodenbeschaffenheit) Öffnen
(Halle 1884); Roth-Westermayer, Griechische Geschichte (3. Aufl., Nördling. 1882); vgl. ferner: O. Müller, Geschichten hellenischer Stämme und Städte (2. Aufl., Bresl. 1844, 3 Bde.); Droysen, Geschichte des Hellenismus (2. Aufl., Gotha 1877, 3 Bde
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0365, Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte) Öffnen
365 Oldenburg (Großherzogtum: Verwaltung, Rechtspflege, Finanzen etc.; Geschichte). zu dem des Bischofs von Trier. Die katholische kirchliche Oberbehörde ist in O. das bischöfliche Offizialat in Vechta. Die oberste Leitung der Regierung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0414, von Opusculum bis Orakel Öffnen
, und als solches einer der wichtigsten Träger der Religion, zugleich aber auch durch Priestereinfluß ein nicht unbedeutendes Moment in der Geschichte der alten Völker. Die O. bilden einen Hauptteil der Divination, insofern sie besondere Offenbarungen
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0821, von Orientalisches Extrakt bis Ornament Öffnen
, die von der Pforte auch zugestanden und 18. März von den Admiralen der vor Kreta versammelten Flotte proklamiert wurde. Litteratur. Wurm, Geschichte der O. F. (Lpz. 1858); Fadejew, Neueste Schriften. I. Entwicklung der O. F. (Tefchen 1871 >; Stambul
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0702, von Ostbahn bis Osteomalacie Öffnen
ist 14. Aug. 1896 abgebrannt, wobei die Orgel und das Grabmal der ersten Königin von Belgien, Luise, vernichtet wurde. O. ist geschichtlich bekannt durch die Belagerung 1601–4, die mit der Übergabe
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0337, von Offenburg bis Öffentlichkeit Öffnen
. Jahrh. von den Franzosen zerstört, 1834-40 wiederhergestellt wurde. Vgl. Walter, Beiträge zu einer Geschichte der Stadt O. (Offenb. 1880, Heft 1). ^[Abb.: Wappen von Offenburg.] Offene Handelsgesellschaft, diejenige Handelsgesellschaft, bei welcher
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0368, von Oldenburg (Städte) bis Oldham Öffnen
umfaßt, deren drei Vorstände das Gesamtministerium bilden (s. oben). Am Krieg von 1870/71 nahmen auch Oldenburgs Truppen im Verband der 19. Division erfolgreichen Anteil. Vgl. Halem, Geschichte des Herzogtums O. (Oldenb. 1794-96, 3 Bde.; unvollendet
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0423, von Orchideenöl bis Ordalien Öffnen
Geschichte ist O. merkwürdig durch den Sieg, welchen hier Sulla über Archelaos, den Feldherrn des Mithridates, 85 erfocht. Ein bienenkorbartiges Gebäude, das sogen. Schatzhaus des Minyas, hat sich noch zum Teil erhalten (1880 von Schliemann ausgegraben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0553, von Ostrow bis Ostrowskij Öffnen
. 1804-14, 4 Bde.); Schlosser, Geschichte der bilderstürmenden Kaiser des oströmischen Reichs (Frankf. 1812); Finlay, History of the Byzantin and Greek Empires (Lond. 1853-54, 2 Bde.); Zinkeisen, Geschichte des osmanischen Reichs in Europa (Hamb. u
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0436, von Orgelchor bis Oribasius Öffnen
Orgelspiels", 8. Aufl., Leipz. 1877, 3 Tle.), Volckmar, Frankenberger, Brähmig, Lemmens (für katholische Organisten), Schütze etc. Von den Werken über Orgelbau und Geschichte der O. erwähnen wir: Bedos de Celles, L'art du facteur d'orgues (1766 ff., 4 Bde
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0783, von Ottobeuren bis Ottokar Öffnen
im Auftrage seiner Negierung die Interessen der deutschen Künstler mit besonderer Rücksicht auf die Stipendiaten. 1886 erhielt O. bei der Konkurrenz um das in Berlin zu errichtende Monument Luthers den Preis und begab sich nuu, nach Vollendung
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0779, von Otto III. (römisch-deutscher Kaiser) bis Otto IV. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
der Gefangenschaft. Auf einem Reichstage zu Verona im Juni 983 wurde von deutschen und ital. Fürsten sein dreijähriger Sohn Otto zum Nachfolger gewählt und ein neuer Feldzug beschlossen. Aber schon 7. Dez. 983 starb O. in Rom. – Vgl. Giesebrecht, Geschichte
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0582, von Olmützer Punktation bis Olonez Öffnen
der sog. Olmützer Punktation (s. d.) führten. Im Deutschen Krieg von 1866 bildete O. einen Stützpunkt für die Operationen der österr. Armee. – Vgl. W. Müller, Geschichte der königl. Hauptstadt O. (Wien 1882); Österr. Städtebuch, Ⅲ (ebd. 1890); Gräser
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0551, Kulturgeschichtliche Litteratur (Neuzeit: außerdeutsche Länder Europas) Öffnen
preußischen Reformen der direkten ländlichen Steuern« (das. 1887); W. Schultze, »Geschichte der preußischen Regieverwaltung« (das. 1888); O. Warschauer, »Geschichte der preußischen Staatslotterien« (das. 1885); F. Schwartz, »Organisation und Verpflegung
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0390, von Omsk bis Oenanthe Öffnen
und geistige Zerrüttung des betreffenden Individuums herbeiführen kann, ist mehr als eine geschichtliche Unart, wie sie einige nennen, aber sehr oft auch weniger als ein Laster, wie andre sie bezeichnen. Die O. beobachtet man in ungemein zahlreichen Fällen
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0582, von Oxyde bis Ozeanien Öffnen
Verhältnissen O., und man muß daher mehrere Oxydationsstufen unterscheiden: Suboxydule, Suboxyde (Hypoxyde, Unteroxyde), O., Sesquioxyde, Superoxyde (Hyperoxyde) oder Monoxyde, Dioxyde, Trioxyde, Tetroxyde, Peroxyde etc. Diese Verbindungen sind
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0631, von Orenburgkosaken bis Orestes Öffnen
Urals, Kupfererz, Magneteisen, Salz u. a. Kieferwaldungen nehmen ungefähr ein Zehntel der Oberfläche ein. Das Klima ist kontinental; die Temperatur in der Stadt O. (im Jahresmittel 3°) steigt im Sommer bis 36" und sällt im Winter bis - 36" 0
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0595, von Onega (Kreis und Kreisstadt) bis Onomatopöie Öffnen
593 Onega (Kreis und Kreisstadt) - Onomatopöie (s. d.) und ergießt sich nach 428 km in die Onegabucht des Weißen Meers. Flußgebiet 59395 qkm. Die O. ist im Gesamtlauf schiffbar, Dampfschiffe gehen bis 154 km unterhalb Kargopol. Onéga. 1
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0417, Brandenburg (Provinz) Öffnen
entfaltete; ferner der Historische Verein zu B., der Historisch-Statistische Verein zu Frankfurt a. O., der Verein für die Geschichte Potsdams. Verfassung und Verwaltung. Die Provinz zerfällt in die folgenden zwei Regierungsbezirke: ^[Leerzeile
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0383, von Ölsäure bis Olshausen Öffnen
jedesmaligen Kronprinzen verliehen, während die braunschweigischen Fideikommiß- und Allodialgüter (318 qkm) nach dem Testament des Herzogs in den Besitz des Königs von Sachsen übergingen. Vgl. Häusler, Geschichte des Fürstentums Ö. bis zum Aussterben
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0790, von Overbeck (Johs.) bis Overskou Öffnen
. Schadow war er 1816 an den Freskomalereien in der Casa Zuccari oder Bartholdy am Monte-Pincio in Rom beteiligt, welche einen Cyklus zur Geschichte Josephs dar- stellen. O. malte hierfür als Hauptbild: Verkauf Josephs durch seine Brüder (Karton
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0765, Deutsche Litteratur (Nationalökonomie, Altertumskunde, Sprachwissenschaft etc.) Öffnen
Geographie, und O. Peschels ("Geschichte der Erdkunde", "Geschichte des Zeitalters der Entdeckungen", "Neue Probleme", "Völkerkunde") meisterhafte Erzeugnisse aufzuweisen. Ein besonders starkes Kontingent hierher gehöriger Bücher haben
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0380, von Ölmilch bis Olmütz Öffnen
das rein Künstlerische und Geschichtliche der Ö. s. Malerei. Die gegenwärtige Technik der Ö. ist zu solcher Virtuosität und mit einem solchen Raffinement ausgebildet worden, daß sie nicht durch litterarische Hilfsmittel allein, sondern nur
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0495, von Ober-Garonne bis Oberhautgewebe Öffnen
- und Mädchenschule, Wasserleitnng, Kanalisation, Kranken-, Waisenhaus, Hospital, Schlachthaus; Zucker- und Goldrahmenfabrik. - Vgl. Schnurpfeil, Geschichte und Beschreibung der Obergrund, s. Grundbau. ^Stadt O. (1860). Obergrund, Sommerfrische, s
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0580, von Ollendorfsche Methode bis Ölmalerei Öffnen
578 Ollendorfsche Methode - Ölmalerei müsesorten bereitet wird. In übertragener Bedeutung heißt O. p. soviel wie Mischmasch. Ollendorfsche Methode, s. Sprachunterricht. Ollerus, nord. Gottheit, s. Ullr. Ollivier (spr. -wĭeh), Emile
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0651, von Ormulum bis Ornamentstiche Öffnen
Sprache und Ormus oder Hormüz, bei den Alten Harmo- zia, bei den Arabern Dscherun, Insel im Eingang aus dem Arabischen Meer in den Persischen Meer- busen, in der 44-80 km breiten Straße von O., ist eine quellen- und vegetationslose
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0772, von Osttürkische Sprache bis Oswald Öffnen
auch in die bildende Kunst drang, als typisches Abzeichen O.s. - Vgl. Bartsch, Die deutschen Ge- dichte von Sankt Ö. (in Pfeiffers "Germania", Bd. 5, Wien 1860)-, Berger in den "Beiträgen zur Geschichte der deutschen Sprache und Litteratur", Bd
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0541, von Ofenbruch bis Offenbarung Öffnen
und kam schließ- lich an die Grafen, später Fürsten, von Isenburg- Virstein. Mit der Mediatisierung des Fürstentums Isenburg (1815) wurde O. dem Großherzogtum Hessen einverleibt. - Vgl. Königfeld, Geschichte und Topographie der Fabrik
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0303, Portugiesische Litteratur Öffnen
), der in allen Epochen der heimischen Geschichte, besonders aber in der Neuzeit von 1578 an, vorzüglich bewandert war. "O senhor do Paço de Ninães", "Lucta de Gigantes", "O Judeu, "O Regicida" sind besonders erwähnenswert; doch leistete
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0109, von Rußnase bis Rußtau Öffnen
. 1850-54; aus skandinav. Quellen); Kunik, Die Berufung der schwed. Rodsen durch die Finnen und Slawen (2 Tle., Petersb. 1844-45); Krug, Forschungen in der ältern Geschichte R.s (2 Tle., ebd. 1848); Pogodin, Izslědovanija, zaměčanija i lekcii o
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0471, von Osmerus bis Osnabrück Öffnen
ist Dr. Höting Bischof. Vgl. Stüve, Geschichte des Hochstifts O. (Jena 1853-82, 3 Bde.); Möller, Geschichte der Weihbischöfe von O. (Lingen 1887). Osnabrück, Hauptstadt des gleichnamigen Regierungsbezirks und Stadtkreis der preuß. Provinz Hannover
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0673, von Oskar-Fredriksborg bis Osman Digna Öffnen
671 Oskar-Fredriksborg - Osman Digna mehrere geschichtliche Monographien ("Karl XII.", deutsch, 2. Aufl., Verl. 1875, "Prosaische Schriften", deutsch Hamb. 1892), Übersetzungen von Herders "Cid" und Goethes "Tasso" sowie lyrische Gedicht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0594, von Onanie bis Onega (Fluß) Öffnen
), «Das Zeitalter der Revolution, des Kaiserreichs und der Befreiungskriege» (2 Tle., ebd. 1884–86), «Das Zeitalter des Kaisers Wilhelm» (2 Tle., ebd. 1890–92). Letztere drei Werke sind Bestandteile der «Allgemeinen Geschichte in Einzeldarstellungen», die O
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0441, von Orion bis Oristano Öffnen
und der weiße Rigel, von erster Größe sind. Zwischen ihnen stehen in gerader Linie drei Sterne zweiter Größe, den Gürtel des O. oder den Jakobsstab bildend, an welchem das Sternbild leicht kenntlich ist. Unterhalb des mittelsten dieser drei Sterne
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0564, von Olbersdorf bis Oldenbourg, R. Öffnen
562 Olbersdorf - Oldenbourg, R. Der Briefwechsel zwischen O. und Vessel wurde von Ad. Ermann herausgegeben (2 Bde., Lpz.1852>.- Vgl. O., sein Leben und seine Werke (hg. von C. Schilling, Vd.1, "Gesammelte Werke", Verl. IM). ! Olbersdorf
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0567, Oldenburg (Großherzogtum) Öffnen
Birkenfeld für das Fürstentum Birkenfeld. Das Herzogtum ist in 12 Amter eingeteilt, zu wel- chen die 3 sog. Städte erster Klasse O., Iever und Varel treten, deren Magistrate eine den Amtern entsprechende Zuständigkeit haben. Die unter den Amtern
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0694, von Ossett bis Ossolinski Öffnen
ihm liegenden Orte Sattendorf, St. Andrä und O. und das neue Kurhotel Annen - heim sind Sommerfrischen. Ofsian, ein kelt. Sagenheld, der in der Litteratur- geschichte bedeutsam geworden ist durch den Schotten James Macpherson (s.d.), zunächst
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0778, von Ottmachau bis Otto II. (römisch-deutscher Kaiser) Öffnen
776 Ottmachau - Otto II. (römisch-deutscher Kaiser) Dresden. Ö. schrieb zahlreiche Romane und gab auch eine Sammlung von Lustspielen heraus. Seine Gedichte sammelte er im "Buch der Liebe" (Berl. 1832; 5. Aufl., Lpz. 1850), dem "Neuen Buch
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0730, von Wildemann bis Wildenschwert Öffnen
‒70 in Berlin die Rechte. Nachdem er auch an dem Kriege 1870 teilgenommen hatte, ward er Referendar am Appellationsgericht zu Frankfurt a. O., 1876 Assessor, 1877 Hilfsarbeiter im Auswärtigen Amte des Deutschen Reichs, 1888 zum Legationsrat, 1897 zum
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0028, Deutsche Litteratur Öffnen
26 Deutsche Litteratur burg 1866; 6. Aufl., hg. von Seeber, ebd. 1889) der kath. Standpunkt des Verfassers stark hervor. Kurz' "Geschichte der D. L." (4 Bde., Lpz. 1851-69: 7. Aufl. 1876) fügt in die Darstellung Biographien und Proben ein
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0016, Geschichte: Deutschland (Anhalt - Hessen) Öffnen
4 Geschichte: Deutschland (Anhalt-Hessen). Uebrige Persönlichkeiten und Geschlechter. Adalbert, 1) von Prag Alcuinus Babenberg, Grafen v. Berthold, 1) Apostel d. Livländer Bork (pomm. Dynasten) Christian, 6) Apostel d. Preußen Cusa
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0554, Ostrumelien Öffnen
verträgt sich" (1850), "Die arme Braut" (1852), "Armut schändet nicht" (1853), "Das Gewitter" (Drama, 1859), "Die Mitgiftlose" (1878) etc. Mit weniger Glück hat sich O. auf dem Gebiet der historischen Tragödie versucht; seine Stücke: "Dmitrij
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0576, von Ovina bis Owen Öffnen
und Artilleriematerial). O. ist das alte Asturum Lucus oder Ovetum in Hispania Tarraconensis. In der Geschichte der Befreiung Spaniens von der Gewalt der Mauren nimmt O. eine wichtige Stelle ein, indem das hier von Don Froila 756 errichtete Königreich O
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0798, von Oxydieren bis Oeynhausen Öffnen
., Geschichte der Cölestiner des O. (ebd. 1840); Korschelt, Geschichte von Olbersdorf bei Zittau (ebd. 1864); Mofchkau, Der O. bei Zittau (4. Aufl., ebd. 1883); derf., Oybin-Chronik (Böhm.-Leipa 1885). Oeynhausen (Öynhaufen, fpr. öhn-) oder Bad O
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0366, Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte) Öffnen
366 Oldenburg (Großherzogtum: Geschichte). heiratung mit dem letzten Sprößling der Delmenhorster Linie, Adelheid, auch Delmenhorst. Er starb 1440 im Bann; von seiner zweiten Gemahlin, der Herzogin Hedwig von Holstein, hinterließ er drei Söhne
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0559, von Othrys bis Otricoli Öffnen
559 Othrys - Otricoli. führer Vitellius zum Kaiser ausgerufen, und zwei bedeutende Heere zogen gegen Italien; wider diese zog O. ins Feld, doch erlitt sein Heer bei Bedriacum in der Nähe von Cremona eine entscheidende Niederlage, worauf sich O
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0545, von Offener Arrest bis Öffentliches Recht Öffnen
Gerichts- schreiber bekannt zu machen. Offener Brief, ein Brief, der, wie z. B. der Kreditbrief, offen übergeben wird. - Über den O. V. in der Geschichte Dänemarks s. d. Offene Rechnung, soviel wie Kontokorrent. Offener Kredit, soviel
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0577, von Olisippo bis Oliveira-Martins Öffnen
. Schultz, Geschichte des Friedens von O. (Labiau 1860). Ollva. 1) Stadt im südl. Bezirk Gandia der span. Provinz Valencia, an der Nebenbahn Carca- gente-Denia, 4 km von der Küste, iu prächtiger Huerta, hat (1887) 8779 E.; Öl-, Wein- und Orangen
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0786, Oudinot (Charles Nicolas, Marschall) Öffnen
gewallfahrtet wird. Bahraitsch, durch Zweigbahn mit Faisabad verbunden, zählt (1891) 24026 (5. Geschichte. O., in uralter Zeit einer der wich- tigsten Teile der Halbinsel, bildete den Kern des Reichs Koßala mit der Hauptstadt Ajodhja (früher auch
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
820 Ornbau - Ortsgerichtspersonen und erhöht den dekorativen Schmuck durch Bemalung mit Farben in Rot, Gelb, Blau, Grün, Weiß und Schwarz. Feinere Formen zeigt schon das assy- rische O.
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0609, von Oporto do Ambriz bis Oppeln Öffnen
. Die gewöhnlichen Weine aus dem Minho-und Beiradistrikt werden in fast gleicher Menge ausgeführt (meist nach Brasilien). Geschichte. Im Altertum war an der Stelle von O. ein Kastell, Portus Cale, um welches im 4. und 5. Jahrh. n. Chr. ein Ort entstand, woher
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0500, von Obernkirchen bis Oberösterreich Öffnen
einen Teil des Stoffs für seinen «O., ein romantisches Heldengedicht». Nach Wieland hat Planché den Text für Webers Oper «Oberon» bearbeitet. Über die franz. und niederländ. Volksbücher von Hüon vgl. Dunlop, Geschichte der Prosadichtungen (deutsch
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0292, von Judenaffe bis Judenburg Öffnen
. M., die einstige Freischule zu Berlin, die Samsonschule zu Wolfenbüttel, die Wilhelmschule zu Breslau u. a. Für die Ausbildung von Lehrern sind Seminare (Münster, Kassel, Hannover, Berlin u. a. O.), für die von Rabbinern Hochschulen (Breslau
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0690, von Osman Nuri Pascha Ghazi bis Osmazom Öffnen
die Ruhe wieder hergestellt, doch bergen die Zustände des O. R. Zündstoff genug in sich, der früher oder später zu neuen Explosionen führen muß. Litteratur zur Geschichte . Außer den Werken von Hammer-Purgstall (s. d.): Zinkeisen
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 1003, von Konat bis Kondensationswasserableiter Öffnen
1003 Konat - Kondensationswasserableiter. längerm Aufenthalt in Rom, Frankreich und Deutschland 1730 am Warschauer Piaristenkollegium als Professor der Geschichte und Rhetorik angestellt und machte sich durch seine Reformbestrebungen
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0205, Deutsche Litteratur (1890: Geschichte, Briefwechsel, Litteraturgeschichte) Öffnen
zur Gegenwart«, von der schon zwei Auflagen vorliegen, schrieb Ad. Stern. - Zur Geschichte der klassischen Epoche der deutschen Litteratur dienen die fortgeführten umfassenden Schiller-Biographien von O. Brahm und R. Weltrich; ferner die umfassende
0% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0433, Historische Litteratur (Preußen, Baden, Bayern etc., Österreich, Päpste) Öffnen
preußischen Landesteile kommen in Betracht: O. Schwebel, »Geschichte der Stadt Berlin« (Berl. 1888, 2 Bde.), die von der großen Belesenheit des Verfassers zeugt, aber in der Benutzung der Quellen Kritik manchmal noch vermissen läßt. Band 1 reicht
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0744, von Österreichisch-Ungar. Ausgleich bis Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) Öffnen
742 Österreichisch-Ungar. Ausgleich - Österreichisch-Ungar. Heerwesen (Landheer) A. Huber, Geschichte Österreichs Bd. 1-5, Gotha 1885-96); ders., Österr. Reichsgeschichte (Wien und Prag 1895); H. von Zeißberg, Geschichtliche Übersicht der Ö. M